Die Gemeinde Thusis zieht nach dem ersten Betriebsjahr eine positive Bilanz
Thusis, 07. Juni 2021. — Über 200.000 Runden auf dem Main Loop und rund 25.000 Besucherinnen und Besucher: Die Bilanz nach einem Jahr Trailcenter Thusis kann sich sehen lassen. Die Übungsanlage für Biker bewährt sich als Produkt einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Gemeinde.
Seit seiner Eröffnung im Juni 2020 hat sich das Trailcenter Thusis schweizweit einen Namen gemacht: Es zählt rund 25.000 Besucherinnen und Besucher im ersten Jahr und verzeichnet Spitzentage mit über 4.000 gefahrenen Runden.
Freizeitplus mit regionaler Wertschöpfung
«Die Frequenzmessungen bestätigen, dass wir ein attraktives Freizeitangebot geschaffen haben. Davon können alle profitieren», resümiert Thomas Rüegg, Departementsvorsteher Freizeit und Tourismus der Gemeinde Thusis. Zum einen wurde die Anlage in die bestehende Freizeitzone am Rhein integriert. Zum anderen, so Rüegg, spüre man bereits heute eine nachhaltige regionale Wertschöpfung: «Das Angebot entwickelt den sanften Tourismus der Region Viamala optimal weiter.»
Die IG Trailcenter, Ideengeberin und Expertise-Team in dem gemeinsamen Projekt, pflegt den Kontakt zur internationalen Community. «Wir wissen, dass nicht nur Einheimische die Anlage nutzen, sondern auch Besucher aus der gesamten Deutschschweiz und aus den Nachbarländern anreisen. Darunter sind zahlreiche Familien und Hobbysportler», so IG-Vorstandsmitglied Johannes Nidecker. Die Integration der Trails in den Wald und die damit verbundene natürliche Vielfalt sei schweizweit einmalig und schon mehrmals als «Best Practice» von Destinationen besichtigt worden.
Hinzu kommt, dass das Thusner Übungsgelände sehr gut zugänglich ist und eine lange Saison anbieten kann, in der Regel von April bis November. Dank der nachhaltigen Bauweise, wie sie vom Bündner Unternehmen Allegra Tourismus umgesetzt wurde, erfordert das Gelände wenig Unterhaltsaufwand und ist nach den Wintermonaten zügig wieder befahrbar.
Ein Standort mit schweizweiter Strahlkraft
Philip Christen, Leiter Forst der Gemeinde Thusis, bestätigt den Standort ebenfalls als ideale Wahl. «Der Bestand des Waldes war allen Projektbeteiligten ein zentrales Anliegen. Die wenigen Eingriffe, die notwendig waren, erfolgten alle nach forstwirtschaftlichen Grundsätzen.» Der Wald habe keinerlei Schaden getragen. Im Gegenteil: Vor wenigen Wochen hat Christen das Gelände mit zahlreichen Nistkästen für verschiedene Vogelarten bestückt. «Wir wollen damit auch zeigen, dass eine gemeinsame Nutzung des Geländes von Mensch und Tier sehr gut möglich ist», so der Förster.
Trailcenter Thusis
Die Anlage besteht aus mehreren Singletrails, die in verschiedenen Rundkursen mit bis zu 2 km Länge aufgeteilt sind. Auch ein Startbereich mit Übungselementen, Infotafel, Toilette und Grillplatz gehört dazu. Die Anlage ermöglicht damit Spass und Herausforderung für alle Altersklassen und Level. Sie steht der Bevölkerung frei zur Verfügung. Die Gemeinde Thusis ist Bauherrin und Trägerin des Projekts. Für die Trägerschaft der Anlage wurde die IG Trailcenter Thusis gegründet.