#preloader { display: none }
Gemeinde Thusis
Öffnungs­zeiten
  • Schalter
  • Montag, Mittwoch und Freitag
  • 08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag geschlossen.
  • Ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
  • Telefonische Auskünfte
  • Montag – Freitag
  • 08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr

 

Notfälle für Werkdienst, Wasser, Abwasser und Entsorgung
  • Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns bei Notfällen unter folgender Nummer: 079 432 35 25
19. September 2024

Am bisherigen Kommando der Feuerwehr Thusis wird festgehalten und der Rücktritt von fünf Offizieren angenommen

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

 

Der Gemeinderat möchte Sie über aktuelle Vorkommnisse innerhalb der Feuerwehr Thusis informieren.

In Form eines Positionspapiers adressierte eine Gruppierung von sieben Offizieren die Forderung an den Gemeinderat, das bestehende Kommando zu ersetzen. Sie drohte mit geschlossenem Rücktritt, falls dies nicht bis 31. Dezember 2024 erfolgen würde. Der von den Offizieren unterschriebene Brief erreichte die Gemeinde Thusis per Einschreiben am 6. September 2024. Die Offiziere haben über viele Monate oder noch länger Probleme im Kontext der Führung erfasst. Kein einziges der sieben im Positionspapier der Offiziere sehr allgemein beschriebenen Probleme wurde weder dem Kommando noch einer zuständigen Instanz wie der Feuerwehrkommission, dem Gemeinderat oder den GVG-Verantwortlichen unterbreitet. Die Gebäudeversicherung Graubünden (GVG) hat die Oberaufsicht über alle Feuerwehren im Kanton Graubünden. Niemand hatte somit eine Chance, Probleme zu lösen, schon gar nicht zeitgerecht. Auch in keinem Protokoll der Feuerwehr Thusis ist auch nur eines dieser Probleme erwähnt.

Der Gemeinderat und die Feuerwehrkommission verurteilen die gewählte Vorgehensweise. Er hat daraufhin in seiner Sitzung vom 9. September 2024 beschlossen, aus Überzeugung am bisherigen Kommando der Feuerwehr Thusis festzuhalten und den Rücktritt der Offiziere aus der Feuerwehr Thusis per 12. September 2024 anzunehmen. Der massive Vertrauensbruch infolge fehlender Loyalität gegenüber dem Kommando ist für den Gemeinderat nicht tolerierbar. Er ist somit der Forderung der Offiziere nicht nachgekommen und hat konsequent gehandelt.

Die Offiziere wurden am 12. September 2024 um 19:00 zu einem Austausch ins Rathaus der Gemeinde Thusis eingeladen. Keiner der anwesenden Offiziere, welche das Positionspapier unterzeichnet haben, hat die Chance wahrgenommen, die im Positionspapier allgemein formulierten Probleme mit dem Kommando der Feuerwehr zu konkretisieren. Die Offiziere wurden dann über den Entscheid des Gemeinderates informiert. Die Offiziere haben die Rücktrittsvereinbarung unterzeichnet. Mit weiteren Offizieren wurden Gespräche geführt.

Des Weiteren war ein Gruppenführer nachweislich im Sinne der Gruppierung aktiv und wird auf Basis eines Beschlusses der Feuerwehrkommission mit Verfügung per 13. September 2024 aus der Feuerwehr Thusis ausgeschlossen.

In einer Feuerwehr muss die Sicherheit der Bevölkerung und das Vertrauen der Einsatzkräfte untereinander kompromisslos gewährleistet sein. Ihre Arbeit und ihre Leistungsbereitschaft bauen auf Kameradschaft, Teamarbeit und Verlässlichkeit. Diese Werte wurden mit der vorliegenden Drohgebärde der Gruppierung untergraben.

In der Feuerwehr Thusis werden umgehend alle Massnahmen umgesetzt, welche durch die Rücktritte und den Ausschluss notwendig sind. Die Feuerwehren Cazis und Oberheinzenberg unterstützen die Feuerwehr der Gemeinde Thusis seit Freitag, den 13.09.2024, indem Offiziere bei Alarmierungen im Ernstfall aufgeboten werden. Ebenso unterstützt die Gebäudeversicherung Graubünden die Stützpunktfeuerwehr Thusis bei der Ausbildung und stellt die entsprechenden Instruktoren zur Verfügung.

Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre Sichtweise oder Ihre Fragen mitzuteilen.

 

Mit freundlichen Grüssen
Gemeinderat Thusis